Nach der Buchung eines unserer Seminare im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO erhalten Sie einen Zugangslink. Auf diesem Link finden Sie ein Video bzw. eine Aufzeichnung eines unserer Online-Seminare, welches Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt und individueller Aufteilung anschauen können.
 
Mit den Zugangsdaten senden wir Ihnen außerdem eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests, welchen Sie ausfüllen müssen, nachdem Sie das Seminar vollständig angeschaut haben. Bei richtiger Beantwortung der Fragen senden wir Ihnen die Bescheinigung für das Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO über 2,5 Stunden zu. Anerkannt werden maximal 5 Stunden im Selbststudium. Bei den Live-Online-Seminaren können Sie sich alle 15 Stunden gemäß §15 FAO anerkennen lassen.

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

Arbeitsrecht

SELBSTSTUDIUM: Datenschutz der neue Kündigungsschutz (25253-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 18.10.2022 | FA ArbR Karl Geißler
SELBSTSTUDIUM: Internationales Arbeitsrecht (25235-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 28.11.2022 | Prof. Dr. Ansgar Staudinger
SELBSTSTUDIUM: Kündigungsschutzverfahren leicht gemacht (25233-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 17.11.2022 | VRiLAG Gerhard Pfeiffer
SELBSTSTUDIUM: Die schönsten Urteile des BAG 2022 (25236-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 30.11.2022 | RiArbG Wolfgang Gundel

Bau- und Architektenrecht

SELBSTSTUDIUM: Aktuelle Rechtsprechung zu Mängelrechten im Baurecht (25216-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 14.10.2022 | FA BauR Dr. Marc Steffen
SELBSTSTUDIUM: Das Sachverständigengutachten im Bauprozess (25259-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 29.11.2022 | VRiLG Joachim Seus
SELBSTSTUDIUM: Die interessantesten Fälle im Bau- und Architektenrecht in der akt. Rechtsprechung 2022 - Modul 1 (25217-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 13.10.2022 | FA BAUR Dr. Paul Popescu
SELBSTSTUDIUM: Die interessantesten Fälle im Bau- und Architektenrecht in der akt. Rechtsprechung 2022 - Modul 2 (25238-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 01.12.2022 | FA BAUR Dr. Paul Popescu
SELBSTSTUDIUM: Aktuelle Probleme des Bau- und Architektenrechts einschl. Prozeßrecht (25257-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 24.11.2022 | RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit

Erbrecht

SELBSTSTUDIUM: Bewertung von freiberuflichen Praxen und inhabergeführten Unternehmen im Zugewinn und Erbrecht (25230-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 21.11.2022 | Dipl.-Kfm. SV Frank Boos
SELBSTSTUDIUM: Aktuelles im Grenzbereich von Familien- und Erbrecht - Auswirkungen der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, Vorsorgevollmacht und weitere akt. Fragen (25231-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 14.11.2022 | Notar Dr. Dietmar Weidlich
SELBSTSTUDIUM: Aktuelle Rechtsprechung von BGH und OLGs zum Erbrecht - Modul 2 (25234-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 28.11.2022 | VRiBGH Prof. Dr. Christoph Karczewski
SELBSTSTUDIUM: Erbrechtlicher Dauerbrenner: Berliner Testament - Typische Testamentsklauseln auf dem Prüfstand (25239-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 05.12.2022 | Notar Dr. Dietmar Weidlich
SELBSTSTUDIUM: Überprüfung von Sachverständigengutachten im Erbrecht, insbes. bei Testierunfähigkeit (25333-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 22.05.2023 | FA ErbR + FA FamR Dr. Michael Bonefeld
SELBSTSTUDIUM: Überprüfung von Sachverständigengutachten im Erbrecht, insbes. bei Testierunfähigkeit (25333-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 22.05.2023 | FA ErbR + FA FamR Dr. Michael Bonefeld

Familienrecht

SELBSTSTUDIUM: Aktuelle Rechtsprechung des BGH aus erster Hand (25237-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 02.12.2022 | VRiBGH a.D. Hans-Joachim Dose
SELBSTSTUDIUM: Ausgewählte Probleme des Sorge- und Umgangsrechts (25222-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 27.10.2022 | RiAG Morten Woltaire
SELBSTSTUDIUM: Aktuelles aus dem Kindschaftsrecht (25224-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 07.11.2022 | RiOLG Frank Götsche
SELBSTSTUDIUM: Bewertung von freiberuflichen Praxen und inhabergeführten Unternehmen im Zugewinn und Erbrecht (25230-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 21.11.2022 | Dipl.-Kfm. SV Frank Boos
SELBSTSTUDIUM: Taktik und Fehlerquellen im familienrechtlichen Dezernat (25264-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 15.03.2023 | RiAG a.D. Dr. Wolfram Viefhues
SELBSTSTUDIUM: Gebührenoptimierung im Familienrecht (25268-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 27.03.2023 | RA Norbert Schneider
SELBSTSTUDIUM: Familienrecht von Fall zu Fall - Modul 3 (25212-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 04.10.2022 | FA FamR Rolf Schlünder
SELBSTSTUDIUM: Durchsetzung von Unterhalt / Verfahrensrecht (25213-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 11.10.2022 | RiAG a.D. Dr. Wolfram Viefhues
SELBSTSTUDIUM: Der Ausgleich familienbedingter Zuwendungen (25242-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 08.12.2022 | RiAG Morten Woltaire
SELBSTSTUDIUM: Die Vermögensauseinandersetzung nach Trennung und Scheidung (25221-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 26.10.2022 | DirAG Andreas Frank
SELBSTSTUDIUM: Aktuelles im Grenzbereich von Familien- und Erbrecht / Auswirkungen der Reform...(25231-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 14.11.2022 | Notar Dr. Dietmar Weidlich
SELBSTSTUDIUM: Sozialrechtliche Neuerungen und Probleme für Familienrechtler (25260-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 15.02.2023 | RiOLG Frank Götsche
SELBSTSTUDIUM: Steuerliche Aspekte im Familienrecht (25248-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 24.10.2022 | Dr. Rainer Kemper
SELBSTSTUDIUM: Familienrecht von Fall zu Fall - Modul 1 (25270-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 29.03.2023 | FA FamR Rolf Schlünder

Miet- und WEG-Recht

SELBSTSTUDIUM: Spannungsfeld WEG-Verwalter-Wohnungseigentümer-Mieter: Wen vertritt der Anwalt, vor allem wie vertritt er erfolgreich? (25266-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 20.03.2023 | FA Miet- und WEG-Recht Stephan Volpp
SELBSTSTUDIUM: Schönheitsreparatur und üblicher Mietgebrauch - Die Abwicklung beendeter Mietverträge (25228-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 18.11.2022 | RiAG Morten Woltaire
SELBSTSTUDIUM: Die wichtigsten Entscheidungen aus der Gewerberaummiete 2022 (25246-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 09.12.2022 | RA Dr. Ulrich Leo
SELBSTSTUDIUM: WEG - Bauliche Veränderungen und Erhaltungsmaßnahmen; wie wird beschlossen und wie werden die Kosten verteilt? (25214-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 10.10.2022 | FA Miet- und WEG-Recht Stephan Volpp

Sozialrecht

ONLINE: Sozialrechtliche Neuerungen und Probleme (25260-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 15.02.2023 | RiOLG Frank Götsche

Verkehrsrecht

SELBSTSTUDIUM: Schaden und Gebühren | Aktuelle Rechtsprechung (25223-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 25.10.2022 | RA Joachim Otting
SELBSTSTUDIUM: Autokaufrecht (25243-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 07.12.2022 | RA Joachim Otting

Handels- und Gesellschaftsrecht

SELBSTSTUDIUM: Aktuelle Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht (25252-S)
SELBSTSTUDIUM (e-Learning) | Aufzeichnung vom 15.11.2022 | RiOLG Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M.