SEMINARE - MEHR INFOS

SELBSTSTUDIUM: GmbH-Beteiligung im Familienrecht und Erbrecht - Aktuelle Fragen an den Schnittstellen von Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht (25409-S)
31.12.2025
Aufzeichnung vom 09.12.2024 / Jederzeit abrufbar bis 31.12.2025

Ort: Seminar im Selbststudium | SELBSTSTUDIUM
99,00 € *
2.5 Zeitstunden gemäß §15 FAO
GmbH-Beteiligungen im Familienrecht und Erbrecht -
Aktuelle Fragen an den Schnittstellen von Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht


I. Rechtsnachfolge in GmbH-Anteile
Unzulässigkeit einer qualifizierten Nachfolgeklausel | Auswirkungen gesellschaftsvertraglicher Abtretungsbeschränkungen | Zulässige Satzungsregelungen | Eintragung des Erben in die Gesellschafterliste | Die Erbengemeinschaft als GmbH-Gesellschafter

II. Beteiligung Minderjähriger
Erwerb einer GmbH-Beteiligung | Mitwirkung an Beschlussfassungen | Der Minderjährige als Teil der Erbengemeinschaft

III. Vorsorgende Satzungsgestaltung
Gesellschaftsvertragliche Schranken bei der Vorsorgevollmacht | Güterstands- und erbrechtsbezogene Ausschlussklauseln in Gesellschaftsverträgen | Ehevertragliche Aspekte

IV. Auswirkungen von Abfindungsausschlüssen und Abfindungsbeschränkungen auf Zugewinnausgleichs- und Pflichtteilsansprüche
Zulässigkeit von Abfindungsbeschränkungen und Abfindungsausschlüssen | Ausschluss von Abfindungsansprüchen | Abfindungsbeschränkungen | Abzug latenter Ertragsteuern


Empfehlung nach § 15 FAO / 2,5 Zeitstunden

Seminargebühr: EUR 99,00 zzgl. 19% MwSt.
inkl. Seminarunterlagen, Video-Aufzeichnung und Teilnahmebestätigung

Unsere Selbststudium-Seminare erfüllen die Voraussetzungen des § 15  FAO

Zu unseren Seminaren im Selbststudium: Hierbei handelt es sich um eine Video-Aufzeichnung eines Online-Seminars. Neben dem Video erhalten Sie einen kurzen Multiple-Choice-Test (Fragebogen mit 4 Fragen und 3 Antwortmöglichkeiten, wovon eine Antwort korrekt ist) per E-Mail zugesendet, den Sie uns ausgefüllt zurücksenden und anschließend Ihre Teilnahmebescheinigung von uns erhalten. Sie können das Video jederzeit unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt anschauen.

Weitere Informationen erhalten Sie: HIER