Adresse:
Hohlwegen 4
A-5760 Saalfelden/Österreich
MI: 14.30-17.45 Uhr | DO-SA: 08.30-12.45 Uhr
Ort: Saalfelden/Österreich | Hotel Gut Brandlhof
749,00 € *
15 Zeitstunden gemäß §15 FAO
Erbrecht in Saalfelden am Steinernen Meer | Österreich
29. Januar - 01. Februar 2025 | 15 FAO-Std.
VRiLG i.R. Walter Krug
MI 29.01.2025 | 3 FAO-Stunden | 14.30 - 17.45 Uhr
DO 30.01.2025 | 4 FAO-Stunden | 8.30 - 12.45 Uhr
Die Rechte der Erben vor dem Erbfall
- Auskunftsansprüche über die eigene Abstammung,
- Einsichtsrechte ins Grundbuch und in die Grundakten wegen etwaiger Grundstücksverfügungen des künftigen Erblassers,
- Feststellungsklagen in Bezug auf Pflichtteilsentziehungsgründe zu Lebzeiten des Erblassers,
- Feststellungsklage bezüglich der Wirksamkeit einer bindenden letztwilligen Anordnung zu Lebzeiten des Erblassers, - Feststellungen zur Geschäftsfähigkeit des künftigen Erblassers, - Erbschaftsvertrag, insbesondere vertragliche Vereinbarungen zur Ausgleichung zwischen künftigen gesetzlichen Erben,
- Rechte des Nacherben vor dem Nacherbfall,
- Erb- und Pflichtteilsverzicht,
- Zuwendungsverzicht,
- Verzichtsverträge und EuErbVO.
Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Erbenstreit
- Erbteilungsklage samt Feststellungsklage zur Vorbereitung der Erbteilung: Inhalt des Erbteilungsanspruchs | Einreden gegen den Erbteilungsanspruch
- Erbenfeststellungsklage – ausgewählte Fragen –: Beweiskraft des notariellen Testaments | Feststellungen zur Testier(un)fähigkeit im Verfahren bzw. Prozess | Fragen zur Testierfreiheit (Selbstbindung des Erblassers) | Verhältnis der Erbenfeststellungsklage zum Erbscheinsverfahren | Verhältnis der Erbenfeststellungsklage zur Pflichtteilsklage.
Notar Dr. Dietmar Weidlich
Typische Testamentsklauseln auf dem Prüfstand:
Gestaltungs- und Auslegungsfragen
- Pflichtteilsrechte und Bindung beim Berliner Testament
- Pflichtteilsansprüche als erbschaftsteuerliches Gestaltungsmittel
- Pflichtteilsstrafklauseln: Abschreckungsinstrumentarium mit Nebenwirkungen
- Schlusserbeneinsetzung bei Klauseln zum gleichzeitigen Versterben
- Änderungsvorbehalte bei wechselbezüglichen Verfügungen
- Vor- und Nacherbfolge
- Beeinflussung der Vor- und Nacherbfolge durch den Vorerben
- Wiederverheiratungsklauseln: Problemkonstruktion mit begrenztem Nutzeffekt
VRiBGH Prof. Dr. Christoph Karczewski
SA 01.02.2025 | 4 FAO-Stunden | 8.30 - 12.45 Uhr
Aktuelle höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung zum Erbrecht
- Pflichtteilsrecht
- Letztwillige Verfügungen
- Vor- und Nacherbschaft
- Testamentsvollstreckung
- Verfahrensfragen
- IPR
MI 29.01.2025 | 3 FAO-Std. | 14.30 Uhr - 17.45 Uhr (bequeme Anreise am Morgen)
DO 30.01.2025 | 4 FAO-Std. | 8.30 Uhr - 12.45 Uhr (Eisstockschießen am Nachmittag)
FR 31.01.2025 | 4 FAO-Std. | 8.30 Uhr - 12.45 Uhr (abends Hüttenabend)
SA 01.02.2025 | 4 FAO-Std. | 8.30 Uhr - 12.45 Uhr
EUR 749,00 + 19 % MwSt.
Empfehlung nach § 15 FAO | 15 Zeitstunden
inkl. Seminarverpflegung mit Mittagsimbiss, digitale Seminarunterlagen, TL-Zertifikat, Hüttenabend und Eisstockschießen
Vergünstigtes Zimmerkontingent verfügbar unter dem Stichwort "SeminarZircel" im Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich unter Tel. 0043/6582-78000, www.brandlhof.com
EZ inkl. Frühstück und 4-Gang-Abendessen EUR 209,00 |
DZ inkl. Frühstück und 4-Gang-Abendessen EUR 175,00 pro Person
Kommen Sie mit uns in unser Winter-Highlight nach Saalfelden. Es erwartet Sie ein tolles Hotel/Seminarhaus inmitten der Berge. Fantastische Skigebiete (Leogang, Saalbach-Hinterglemm und Maria Alm) und Winterwanderwege in unmittelbarer Nähe. Die schöne Stadt Salzburg ist 50 km entfernt.
* zzgl. 19 % MwSt.