15:00 - 17:45 Uhr
Ort: Online-Seminar |
99,00 € *
2.5 Zeitstunden gemäß §15 FAO
Familienrecht meets Erbrecht:
Klassische und neue Fragen zum Verhältnis beider Rechtsgebiete
- Besonderheiten der Patchworkfamilie -
Der Familienbegriff unterliegt seit mehreren Jahrzehnten immerwährendem Wandel, der noch nicht abgeschlossen zu sein scheint. Darauf müssen sich Familienrecht und Erbrecht einstellen. Weil entscheidende Vorfragen des Erbrechts im Familienrecht angesiedelt sind, sind sowohl die Praktiker des Familienrechts als auch die des Erbrechts täglich mit den verschiedenen Wechselwirkungen beider Rechtsgebiete befasst.
Die Schwerpunkte:
- Patchworkkonstellationen
- Abstammungsrecht als Vorfrage des Erbrechts
- Ungeborene als Rechtssubjekte des Erbrechts
- Adoptionsrecht mit seinen gravierenden Veränderungen in der Vergangenheit, die sich bis heute auswirken
- Die Güterstandsprägung des gesetzlichen Ehegattenerb- und Pflichtteilsrechts
- Das Geschiedenentestament
- Herausgabeansprüche bei missbräuchlichen Schenkungen in der Patchworksituation
Anhand zahlreicher Beispielsfälle einschließlich Formulierungsmustern wird der behandelte Stoff vertieft. Die TN erhalten neben einem umfangreichen aktualisierten Manuskript die Lösungen der im Seminar besprochenen Fälle sowie die Folientexte.
Seminargebühr: EUR 99,00 zzgl. 19% MwSt.
inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung
Unsere Online-Seminare erfüllen alle Anforderungen zur Anerkennung nach §15 FAO.